Essen-Stadtinformationen rund um das Thema Heiraten und Hochzeit in Essen und dem Ruhrgebiet feiern!
Essen liegt im Zentrum des Ruhrgebietes in Nordrhein-Westfalen. Die Stadt ist in ihrer Geschichte hauptsächlich industriell geprägt worden, sichtbar heute noch am Weltkulturerbe Zeche Zollverein. In der kreisfreien Stadt, die zum Regierungsbezirk Düsseldorf gehört, leben rund 570.000 Menschen. Baulich besticht Essen zum Beispiel durch den Burgplatz mit der Johanneskirche, dem Atrium, Münster und der Domschatzkammer. Ein besonderes Highlight im Revier ist auch das Aalto-Theater, Essens Opernhaus.
Wie alle Städte des Ruhrgebietes hat Essen in den vergangenen Jahrzehnten einen sichtbaren Strukturwandel erfahren. Kohleförderung wurde von Dienstleistungen abgelöst, Industrieanlagen wurden zu Kultureinrichtungen, die Stadt wurde grüner, es entstanden neue Wohnformen, Sportstätten und Verkehrswege. Essen bietet seinen Bewohnern und Gästen zu jeder Jahreszeit vielfältige kulturelle Feste und Veranstaltungen, gepflegte Gastronomie und Locations sowie viele Möglichkeiten zum Ausgehen und Shoppen.
Mehrere zum Teil weltbekannte Museen laden zum Besuch: die Alte Synagoge, das Haus der jüdischen Kultur, das red dot museum mit preisgekrönten Designexponaten, der Domschatz Essen, die Villa Hügel, ehemaliger Wohnsitz der Familie Krupp oder das Museum Folkwang.
Brautpaare werden von der Stadt mit einem umfassenden Hochzeitsservice begleitet. Für Trauungen an Samstagen stehen viele Termine an unterschiedlichen Trauorten zur Verfügung. Wer für sein Event das Besondere sucht, kann die Eheschließung für das alte Kettwiger Rathaus, für das Rathaus Krey oder für das Schloss Borbeck anmelden. Wer seine Hochzeit auf einem Schiff begehen möchte, kann auch dies in Essen tun.
Unvergesslich – weil nur im Ruhrgebiet möglich – bleibt natürlich die Trauung in der Zeche Zollverein.